MANIFill Flow
MANIFill Flow
Die lichthärtenden ManiFill Flow Composites – einfaches Handling dank verschiedener Viskositäten. ManiFill Flow 55% Füllstoffgehalt mit niedriger Viskosität für direkte, minimalinvasive Restaurationen.

Produktmerkmale
- Einfache und komfortable Anwendung
- Kein Nachtropfen – einfache und hochpräzise Anwendung
- Ausgezeichnete physikalische Eigenschaften
- Natürlich ästhetische Restaurationen
Indikationen
- Fissurenversiegelung
- Klasse-V-Füllungen
- Minimalinvasive Füllungen der Klassen I, II und III
- Korrektur von Schmelzdefekten
- Ausblocken von Hinterschneidungen
- Kleine Form- und Farbkorrekturen am Zahnschmelz

Step by Step
Vorbereitung der Kavität
- Zahnhartsubstanz mit einer fluoridfreien Polierpaste reinigen
Kavitätspräparation
- Präparation der Kavität gemäß den allgemeinen Regeln der Adhäsivtechnik
Schutz tiefer Kavitäten
- Falle von sehr tiefen, pulpanahen Kavitäten entsprechende Bereiche mit einem Calciumhydroxid-Präparat abdecken
Matrixanlage bei approximalen Defekten
- Bei Kavitäten mit approximalen Anteilen eine transparente Matrize anlegen und fixieren.
Ätzen und Bonden
- Ätzen und Bonden gemäß den Herstellerangaben.
Applikation des Flow-Komposites
- Flow in dünnen Schichten (max. 2 mm) direkt in die Kavität einbringen, bei der Applikation mit der Kanüle keine Luftblasen mit einbringen.
- Jede aufgetragene Schicht mit einem handelsüblichen Polymerisationsgerät 40 Sekunden aushärten, bei der Polymerisation bildet sich an der Oberfläche eine Dispersionsschicht, die nicht berührt oder entfernt werden darf. Sie dient zum Anschluss der folgenden Komposit-Schichten.
- ManiFill Flow kann nach der Polymerisation sofort ausgearbeitet und poliert werden. Zur Ausarbeitung eignen sich Finierdiamanten, flexible Scheiben, Silikonpolierer sowie Polierbürsten. Zur Polymerisation ist ein Lichtpolymerisationsgerät mit einem Emissionsspektrum von 350 – 500 nm einzusetzen.
Lichtintensität für die Aushärtung | ≥ 650 mW / cm2 |
Wellenlänge für die Aushärtung | 350 – 500 nm |
Aushärtezeit | 40 sec. |
Maximale Schichtdicke | 2 mm |
- Bei 10 – 25 °C (50 – 77 °F) lagern. Vor Gebrauch sollte das Material Raumtemperatur erreicht haben. Spritze nach Gebrauch sofort wieder gut verschließen.
- Die maximale Haltbarkeit ist auf dem Etikett der jeweiligen Spritze aufgedruckt. Nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr verwenden!
- Unerwünschte Nebenwirkungen dieses Medizinprodukts sind bei sachgemäßer Verarbeitung und Anwendung äußerst selten zu erwarten.
Vickers Härte | 737 MPa |
---|---|
Biegefestigkeit | 134 MPa |
E-Modul | 11090 MPa |
Druckfestigkeit | 381 MPa |
Füllstoffgehalt | Ca. 77% |
Röntgenopazität | 210% |